Schriftgrad

Tag der offenen Tür 2025 beim THW Ortsverband Siegen

Einen Tag der offenen Tür rund um seine Unterkunft in Siegen veranstaltete der THW Ortsverband Siegen am Samstag, 28. Juni 2025. Mehrere hundert Gäste nutzten diese Gelegenheit, sich vor Ort über das Technische Hilfswerk zu informieren.

Bereits kurz nach dem Start der Veranstaltung am Vormittag wurde es voll in der Siegener Numbach. Hier hatten die Einsatzkräfte des THW vor und in den Fahrzeughallen einiges aufgebaut und vorbereitet. Darunter waren nicht nur viele der in Siegen stationierten Einsatzfahrzeuge, eine in Betrieb befindliche Führungsstelle oder eine mobile Werkstatt, sondern auch ein Gerüstturm und ein sogenannter Trümmerkegel. Dort fanden stündlich Übungen statt, die dem Publikum von zwei Moderatoren im Detail erläutert wurden. Eine der Übungen gestaltete sogar die Jugendgruppe der Siegener THWler.

Für die Kinder gab es neben einem Bobbycar-Parcours und einer Hüpfburg zahlreiche weitere Mitmachaktionen. Für alle Gäste hatte der Fachzug Logistik Suppe und Grillwurst vorbereitet. Ein Kuchenbuffet rundete die kulinarische Seite der Veranstaltung ab.

Unter den zahlreichen Gästen konnte Ortsbeauftragter Reiner Senner nicht nur Fachleute befreundeter "Blaulichtorganisationen" begrüßen, darunter Kreisbrandmeister Thomas Tremmel. Auch Vertreter der Politik erwiesen dem THW ihre Referenz. Darunter unter anderem MdB Benedikt Büdenbender, der die Gelegenheit zum Austausch mit dem THW Landesbeauftragten für NRW, Nicolas Hefner, nutzte, der ebenfalls nach Siegen angereist war. 

Am Abend resümierte Reiner Senner: "Es war ein wunderschöner Tag der offenen Tür mit einer riesigen Ausstellung, leckerem Essen, hervorragenden Übungen und und und …. Es war warm und anstrengend, doch die Arbeit hat sich gelohnt". 

Unterstützung für den erfolgreichen Tag kam unter anderem von den BuFDis der Regionalstelle Olpe-Drolshagen und aus den THW Ortsverbänden Olpe und Waldbröl. Olpe präsentierte das sogenannte Einsatzstellen-Sicherungs-System (ESS), mit dem mögliche Bewegungen am Trümmerkegel überwacht wurden. Waldbröl hatte den relativ neuen sogenannten Teleskoplader, ein multifunktionales Arbeitsgerät für die Fachgruppen Räumen, mit dabei.

Anlass für die Veranstaltung war diesmal, daß im Jahr 1950, also vor 75 Jahren die heutige Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) gegründet worden ist. Der Ortsverband Siegen nahm zwei Jahre später in 1952 seinen Dienstbetrieb auf.  

Bericht: THW Siegen, Joachim Buschhaus

Fotos:   THW, Joachim Buschhaus, Timo Horzewsky, Michael Philipp