Mönchengladbach, 21. August 2022. Das Technische Hilfswerk (THW) übte den Einsatz nach einem Tornado im Westen Nordrhein-Westfalens. Insbesondere im Bereich Mönchengladbach kam es im angenommenen Übungsszenario zu erheblichen Schäden. Daher wurden gut fünfzig Einheiten aus mehr als zwanzig Ortsverbänden regional und überregional zur Unterstützung entsendet. Die rund dreihundert teilnehmenden Einsatzkräfte kamen aus den Regionalbereichen Aachen, Düsseldorf, Köln, Mönchengladbach und Olpe. An fünf Stationen galt es für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte abwechslungsreiche Aufgaben zu bewältigen. Der Ortsverband Siegen war mit 36 Einsatzkräften in unterschiedlichen Funktionen an dem Übungswochenende vor Ort in Mönchengladbach beteiligt.
Am Samstagmittag begann die Übung für die Einsatzkräfte mit dem Marschverband in das Einsatzgebiet. Ziel war der Bereitstellungsraum (BR) 500 West, bei dem die Kräfte ihre feldhafte Unterbringung für die Nacht vorbereiteten. Da die Ehrenamtlichen des BR an diesem Wochenende den Aufbau eines Feldlagers übten, konnten sich die Teilnehmenden der Großübung dem Feldlager anschließen. Im weiteren Verlauf wurden aus den Teileinheiten der jeweiligen Ortsverbände sieben gemischte Technische Zügen gebildet. Diese durchliefen nach einer Übungseinweisung in den folgenden Stunden unterschiedliche Szenarien. Diese waren dabei einzelne, zugweise zu bearbeitende Untereinsatzabschnitte. Vorbereitet wurden die Szenarien von mehr als fünfzig Einsatzkräften.
In jedem Einsatzabschnitt bildeten die Zugtrupps eine Untereinsatzabschnittsleitung und hielten die Kommunikation mit der Einsatzabschnittsleitung aufrecht. In den einzelnen Szenarien wurden Fähigkeiten aus dem Einsatzspektrum der Bergungsgruppen sowie den Fachgruppen Notinstandsetzung und Notversorgung gefordert. Der Fokus lag auf der Menschenrettung. Dabei kamen Leiterhebel, schiefe Ebene, Tragen und vieles mehr zum Einsatz. Auch wurden einige Arbeiten unter Atemschutz ausgeführt. Ebenso galt es Strom zu erzeugen, um Tauchpumpen zu betreiben und die Einsatzstellen auszuleuchten. Immer wieder hatten es die Kräfte mit Darstellern zu tun, die Personen in Notlagen realitätsnah simulierten. Erste Hilfe leisten und die Betroffenen betreuen war hierbei das Übungsziel. Übergreifend waren die Fähigkeiten von Fachgruppen Ortung mit Rettungshunden sowie Trupps Unbemannte Luftsysteme gefordert. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr wurde ebenfalls geübt, denn die Feuerwehr Wegberg reihte sich in die Übung nahtlos ein.
Die einzelnen Züge durchliefen über den Nachmittag und Abend jeweils mehrere der Szenarien. Nach jedem Durchlauf wurde in einer kurzen Nachbesprechung durch erfahrene Übungsbeobachter Feedback gegeben.
Unterbrochen von einem guten Abendessen endete die Übung kurz vor Mitternacht. Für die teilnehmenden Einheiten ging es nun ins Feldlager. Nach einer ruhigen Nacht rückten die Ehrenamtlichen frisch gestärkt am Sonntagvormittag zurück zu ihren jeweiligen Standorte ein.
Während die beiden Siegener Bergungsgruppen direkt an der Übung teilnahmen, waren die Einsatzkräfte der Fachzüge Logistik sowie Führung und Kommunikation bereits seit Donnerstag am Aufbau des BR beteiligt. Für sie endete das Übungswochenende dann auch erst am frühen Sonntag Abend.
Bericht: THW, Daniel Claus (BÖ-Team)
Bilder: THW, MD => Michaela Donner (BÖ-Team) MK => Marcel Kroker (BÖ-Team) FP => Franziska Pfeifer (BÖ-Team) JT => Jürgen Truckenmüller (BÖ-Team)