Gemeinsame Ausbildung - fit für künftige Einsätze!

Vier Fachzüge Führung und Kommunikation (FK), zwei Fachzüge Logistik (LOG), ein Technischer Zug (TZ) mit zwei Bergungsgruppen, zwei Fachgruppen Elektroversorgung, zwei Fachgruppen Notversorgung und Notinstandsetzung und ein Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme - insgesamt rund 140 Einsatzkräfte trafen sich am Samstag, 10. Mai 2025, auf dem Übungsgelände des Lahn-Dill-Kreis im hessischen Dillenburg zur gemeinsamen Ausbildung. Federführend war der THW-Ortsverband Siegen, der an diesem Tag vollständig mit allen Einheiten vertreten war.

Ziel dieses Ausbildungstags war zunächst, in einer speziell dafür hergerichteten Umgebung die eigene Ausbildung in den jeweiligen Einheiten realitätsnah durchzuführen. Dafür eignete sich das große Übungsgelände in Dillenburg hervorragend. Zusätzlich sollte durch das Zusammenarbeiten mit ausgewählten Einheiten anderer THW-Ortsverbände die eigene Wissensbasis gestärkt und verbreitert werden. Gerade die bundesweit einheitliche Ausbildung der THW-Einheiten ermöglicht bei großen Schadensereignissen das reibungslose Zusammenwirken aller auch überregional eingesetzten THW-Kräfte. Sich bereits im Rahmen der Ausbildung kennenzulernen, erleichtert dies zusätzlich.

In diesem Sinne waren zum Beispiel die 4 Fachzüge FK dabei. Neben dem Fachzug aus Siegen waren dies FKs aus Arnsberg, Gießen und Wuppertal. Vormittags bearbeiteten sie zunächst in unterschiedlichen Workshops spezielle Ausbildungsthemen. Am Nachmittag folgte sogar eine kleine Stabsübung in zwei vollständig aufgebauten mobilen Führungsstellen. Parallel dazu arbeiten die Kommunikationsspezialisten der vier Fachzüge unter anderem am Aufbau von Telefonverbindungen per Kabel auf dem Übungsgelände.

Die Logistik aus Dillenburg errichtete gemeinsam mit den Spezialisten aus Siegen eine eigene Führungsstelle, in der alle Logistik-Aktivitäten des Tages koordiniert wurden. Dazu gehörten neben verschiedenen Ausbildungsthemen, z.B. in der Logistik-Materialwirtschaft, auch die Planung der Mittagsverpflegung durch die Logistik-Verpflegung aus Siegen. Immerhin mußten rund 140 Kräfte mit leckerem Essen versorgt werden.

Im Technischen Zug nutzten insbesondere die beiden Bergungsgruppen die Möglichkeiten des Übungsgeländes. Die erste Bergungsgruppe übte das sogenannte Aufgleisen von entgleisten Bahnwaggons. Diesmal mußte dazu ein Kesselwagen angehoben und zentimetergenau zurück auf die Schienen gesetzt werden. Die zweite Bergungsgruppe arbeitete an einem präparierten Trümmerkegel. Die dort aufgeschütteten Trümmerteile (Gestein, Metall, Holz) sind von teilweise engen Röhren durchzogen und simulieren damit die mögliche Situation nach einem kompletten Gebäudeeinsturz. Dabei könnten sich unter Umständen noch verschüttete Personen in den entstandenen Hohlräumen befinden, die dann gerettet werden müssen. Die Fachgruppen Elektroversorgung kümmerten sich unter anderem um die unterirdische Verlegung eines Kabels. Dies wurde über mehrere hundert Meter durch vorhandene Leerrohre in eine Trafostation gezogen. Hierbei war reichlich Muskelkraft gefragt.

Gegen Abend fuhren die Einheiten dann wieder zurück in ihre jeweiligen Heimatstandorte. Die Siegener Fachzüge nutzen die Rückfahrt dann abschließend noch, um das Fahren in Kolonnen, dem sogenannten geschlossenen Verband, zu praktizieren.

Neben den Einsatzkräften aller Teileinheiten des THW Ortsverbands Siegen nahmen Helferinnen und Helfer aus den THW Ortsverbänden Arnsberg, Biedenkopf, Dillenburg, Gießen, Marburg und Wuppertal an dem gemeinsamen Ausbildungstag teil.

Bericht: THW Siegen, Joachim Buschhaus

Fotos:   THW, Abdurrahman Basel, Joachim Buschhaus, Jörg Hunsinger, Philipp Stötzel

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3003.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3005.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3013.jpg

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3017.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3019.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3022.jpg

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3029.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3034.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3037.jpg

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3045.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3047.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3049.jpg

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3056.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3059.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3065.jpg

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3067.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3068.jpg 2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3076.jpg

2025-05-10_THW_bung_Dillenburg-3078.jpg IMG_6394.jpeg IMG_6396.jpeg

IMG_6398.jpeg